Handlungsort/ Setting: Bulgarien
Projizierter Ort/ Projected place: keiner
Handlungszeit/ Time of action: 1990er Jahre
Route: Westen – Osten
Marker: Los Angeles, Griechenland, Moskau, Polen
Bulgarien
„Bulgarien ist ein Land mitten auf dem Balkan, am Randes des europäischen Sichtfeldes. Nur wenn es aufspringt und nachdrücklich fuchtelt, nimmt man es im Westen wahr.“ (S. 9)
„Balkan Air fliegt als bulgarischer Mikrokosmos“ (S. 12)
„Hundezeiten. Die Wende hat den Haushund in die großen Städte gebracht. Früher gab es Hunde auf dem Dorf, Hunde, die eine Aufgabe hatten, etwa die Ziegen zu bewachen.“ (S. 19)
Sofia
„Die erste Agglomeration von Plattenbauten auf dem Weg in die Innenstadt heißt Druzba, was Kameradschaft bedeutet, aber nicht in einem ideellen Sinne, sondern als Verpflichtung gegenüber der Sowjetunion.“ (S. 13)
„Am Abend, wenn die meisten Fenster aufscheinen, wirkt die Vorstadt wie Los Angeles – ein Meer von Lichtern unterm dem Fenster im zwölften Stock.“ (S. 15)
„Zwischen der geschichtsträchtigen Kirche Sweta Nedelja und der einzigen erhaltenen Moschee der Stadt lädt die größte Werbetafel des Landes nach Marlboro Country ein.“ (S. 17)
Platz Slawejkow in Sofia
„Dienstags morgens um zehn Uhr treffen sie sich in einer Gaststätte am Platz Slawejkow. Es darf kommen, wer einige Zeit in einem Gefängnis oder Lager des alten Regimes verbracht hat.“ (S. 22)
„Die Alten beugen sich tief über die Teller und schaufeln das Essen in sich hinein, ohne ein einziges Mal aufzublicken.“ (S. 23)
Obirischte in Sofia
„Andrej Danilow lebt mit seiner Frau in Oborischte, ein altehrwürdiges Viertel Sofias, traditionell Sitz vieler Botschaften und Residenzen.“ (S. 161)
Lowetsch
„Die Stadt Lowetsch ist wegen seines Arbeitslagers berüchtigt. Die politischen Gefangenen mußten unter härtesten Bedingungen in einem Steinbruch arbeiten.“ (S. 149)
Kjustendil
„Es herrscht Kirschenkrieg in Kjustendil. Ein Bauer bezeugt: „Sie sind vor zehn Jahren gekommen. Junge Leute, die wir nicht kannten, sie sind aus seinem Ford Sierra gestiegen und haben uns zu sich gerufen. Wir hatten ein wenig Angst, wir wußten nicht, was sie wollten und wer sie waren.“ (S. 196)
Tawalitschewo
„Im Nachbardorf Tawalitschewo haben die Bauern der Kooperative „Rettung“ ähnliches erlebt: Sie haben uns wie eine Herde Büffel überfallen“ (S. 197)