Handlungsort/ Setting:: Temeswar
Projizierter Ort/ Projected place: keiner
Route: keine
Handlungszeit/ Time of action: 1989
Marker: Berlin, Prag, Bukarest
Temeswar:
“zu einem fatalen Platz” (Ein Land voller Helden 2000, S. 39)
“Es war die Zeit, in der Timișoara, die aufrührerische Stadt, entschieden war, nicht mehr aufzugeben. Mit jedem Risiko, Mit dem Risiko ermorderter Kinder. Wie trafen uns, um zu debattieren. Artur sagte, Timișoara könnt ihr vergessen, Das sind unverantwortliche Abenteurer diese Hooligans. (…) Das ist kein Kampf. Das ist ein Kamikaze- Kommando. Diese Stadt ist ein Selbstmordkommando. Sie werden die Stadt mit den Panzern zerschmettern. Niedermachen. Dem Erdboden gleich.” (Ein Land voller Helden 2000, S. 13)
“Die blühenden Landschaften bekamen bald danach einen Riß. In Temesvar. Timișoara. Unerwartet gingen die Leute auf die Straße und vergaßen alle Vorsicht. (…) Panzer rollten durch die Stadt. (…) Timisoara wurde umzingelt. Abgetrennt wie ein infiziertes Glied.” (Ein Land voller Helden 2000, S. 21)
“Temeswar. Schande des Landes. sagte der Präsident in der Nacht der Revolution” (Ein Land voller Helden 2000, S. 22)
“belagerte Stadt” (Ein Land voller Helden 2000, S. 25)
“In Temeswar wird auf der Straße gestorben. Kinder werden umgebracht. (…) In Temeswar sind Panzer auf der Straße, und es gibt Tote.” (Ein Land voller Helden 2000, S. 36)
“Die Stadt, für die Versammlung vorbereitet. Mit Losungen, Blumen und Bildern. Und daß die Versammlung zur Bekundung der Solidarität mit der Ansprache vom Vorabend. Und der Loyalität für den Präsidenten. Zu einer Katastrophe werden würde.” (Ein Land voller Helden 2000, S. 39)
“Und morgens flogen Hubschrauber über die Stadt. Sie verteilten Flugblätter” (Ein Land voller Helden 2000, S. 41)
“Schlachtfeld” (Ein Land voller Helden 2000, S. 43)
“Unsere Stadt lag im Grenzgebiet zu Ungarn. War das Ende der Welt. Einer engen und kleinlichen Welt. Da drüben das Feld. Und jenseits des Feldes das Nichts. (…) Und jenseits des Nichts begann eine andere Welt. Begann die weite Welt.” (Ein Land voller Helden 2000, S. 74)
“Dieser Ort war mir zum. (…) War mir zur Zuflucht geworden. Zum Bedürfnis.” (Ein Land voller Helden 2000, S. 81)
“Der Ort so vieler Begegnungen. Im Eimer versteinertes Wasser. Gefrorene Töpfe im Regal. (…) Der umgestoßene Stuhl. Eine knabbernde Maus. Die Stille. Die Geschichte unserer Leben. Die Begegnungen. Die Vergangenheit. Das Unwiederbringliche.” (Ein Land voller Helden 2000, S. 89)