Handlungsort/ Setting: Deutschland
Projizierter Ort/ Projected place: Banat
Route: Osten-Westen
Handlungszeit/ Time of action: 1990
Marker: keine
Deutschland
“Der Altenpfleger zeichnet die Lebensgeschichte eines Mannes nach. Der an Demenz erkrankte Mann stürzt in seinem Haus von der Treppe und kommt zu Tode. Dieses schreckliche Ereignis hat der Ich-Erzähler nach Jahren wieder vor Augen, als er einen anonymen Anruf erhält und an der Stimme des Anrufers die Tochter des Verstorbenen zu erkennen glaubt, die ihn damals als Pfleger ihres Vaters engagiert hatte. Der Ich-Erzähler, ein Schriftsteller, hat seine Erfahrungen als Altenpfleger in einer bisher unveröffentlichten Geschichte festgehalten, er liest sie wieder und durchlebt noch einmal die Stationen der zunehmenden Hilfslosigkeit des ihm anvertrauten Mannes und wie er selbst an den Rand seiner physischen und psychischen Belastbarkeit geriet.”
das Banat
“Damit sie nicht fröstelt, entwirft die Lebensgeschichte und den Werdegang einer Grundschullehrerin aus dem rumänischen Banat, die Ende er der achtziger Jahre in der Bundesrepublik ausgewandert ist. Durch Zufall lernt ein Journalist die ehemalige Lehrerin kennen und ist von ihr fasziniert. Es gelingt ihm, ihr Vertrauen zu gewinnen, und sie erzählt ihm aus ihrem Leben. Sie haben eine Vereinbarung getroffen: ihre Gespräche sind nicht für die Öffentlichkeit gedacht. Sie willigt schließlich ein, daß sie ihre Lebensgeschichte gemeinsam verfassen, doch es kommt nicht mehr dazu. Nach ihrem Tod schreibt der Journalist ihre Geschichte auf, als Nachruf auf eine wunderbare Frau”