PROJEKTMITGLIEDER

Dr. Claudia Spiridon-Șerbu

Bd. Eroilor 25, Philologische Fakultät, Transilvania Universität, Kronstadt

E-Mail-Adresse: claudia.serbu@unitbv.ro

BrainMap ID: U-2100-066Y-8115

Forschungsschwerpunkte:

Rumäniendeutsche Literatur

Deutsche Literatur aus Südosteuropa im 20. und 21. Jahrhundert

Kultur und Literatur der Siebenbürger Sachsen

Raumforschung und literarische Kartographie 

 

Wissenschaftlicher Werdegang

seit 2017: Lektorin für Deutsch als Fremdsprache und Literaturwissenschaft an der Philologischen Fakultät der Transilvania Universität Kronstadt

2017:  Promotion am Lehrstuhl für Germanistik der Universität Babeș Bolyai Cluj Napoca. Doktorarbeit: “Zensur der rumäniendeutschen Literatur der 1970er-1980er Jahre.”

2009-2011: MA in Neuere deutsche Literatur, Kultur und Medien an der Albert Ludwigs Universität, Freiburg

2009-2011: BA in Germanistik an der West Universität, Temeswar

 

Publikationen:

Monographie: Zensur in der rumäniendeutschen Literatur der 1970er und 1980er Jahre. Münster: LiT Verlag 2018.

Wissenschaftliche Artikel (Auswahl):

The protochronistic depiction of the Transylvanian Saxons in Nicolae Ceaușescu’s history textbooks (1976-1989). In: Koranyi, James/Hanscam, Emily: Digging Politics. The Ancient Past and Contested Present in East-Central Europe. Berlin: De Gruyter.

Die Ceaușescu-Zensur zwischen Zwang, Freiraum und Widerspruch: ein vielstimmiges Phänomen im rumäniendeutschen Gedächtnis. In: Sass, Maria/ Sava, Doris (Hrsg.): Jenseits des Eisernen Vorhangs. Literaturvermittlung und Literaturproduktion in Rumänien (1945-1989). Berlin: Peter Lang.

Robert Musils “Der Mann ohne Eigenschaften” im universitären DaF-Unterricht zur Förderung der symbolischen Kompetenz. In: Deutsch als Fremdsprache. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Faches Deutsch als Fremdsprache, H. 4/2021.

Gebannter Fluch. Die Darstellung der Securitate im rumänischen Film. In: Osteuropa, Jg. 69, H.6-8/2019.

Rumäniendeutsche Schriftsteller im Visier der Securitate. Der Fall William Totok. In: Südosteuropa Mitteilungen. Zeitschrift der Südosteuropa-Gesellschaft. München,  Nr. 3, S. 60-75.

Stipendien / Forschungsaufenthalte

 

08/2020 –  10/2020: Forschungsstipendium, Institut für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde, Tübingen

07/2017 – 09/2017: Forschungsstipendium, Humboldt Universität, Berlin

10/2014 – 08/2015: DAAD Forschungsstipendium, LMU München 

09/2014 – 10/2014:  Forschungsstipendium, Institut für Kultur und Geschichte Südosteuropas, München

09/2013 – 03/2014:  Forschungsstipendium, Leibniz Institut für Europäische Geschichte, Mainz

Mentor

Prof. Dr. Rodica Ilie

Bd. Eroilor 25, Philologische Fakultät, Transilvania Universität, Kronstadt

E-Mail-Adresse: rodicailie@unitbv.ro

BrainMap ID: U-U-1700-035V-3805

Forschungsschwerpunkte:

Literaturtheorie 

Rumänische Literatur

Komparatistik

Wissenschaftlicher Werdegang

seit 2014: W3-Professorin für Komparatistik und Literaturtheorie und Leiterin der Abteilung für Literatur- und Kulturwissenschaften an der Philologischen Fakultät der Transilvania Universität Kronstadt.

■ 2014: Habilitation an der Philologischen Fakultät Bukarest für Literaturtheorie

■ 2006:  Promotion im Bereich der Literaturtheorie an der Philologischen Fakultät, Bukarest.                                            

 

1997 – 1998: MA in Komparatistik und Literaturtheorie an der Philologischen Fakultät, Bukarest.

1993 – 1997: Rumänische – Französische Literatur, Transilvania Universität, Kronstadt

Publikationen:

Monographien (Auswahl): Marginea memoriei: lecturi vechi şi noi. Braşov: Verlag der Universität Transilvania 2019.

Modele teoretice aplicate în antropologia culturală. Braşov: Verlag der Universität Transilvania 2014.

 Revoluţia codurilor culturale, identitate şi spirit european în literatura română a secolului XX. Bucureşti: Verlag des Nationalmuseums rumänischer Literatur 2013.


Translate »